Aus der Presse

Home/Aus der Presse

Edelstahlwerke Schmees fertigen Skulptur

Mehrere tausend Menschen verfolgten am 2. Juni 2012 im Hafen von Helsingor bei einer feierlichen Enthüllung, wie die Meerjungfrau von Kopenhagen einen Prinzen im dänischen Helsingor erhielt. Die lebensgroße Skulptur mit einem Gewicht von 800 Kilogramm wurde in Kooperation der Edelstahlwerke Schmees in Langenfeld und Pirna und ihrer Schwesterfirma Innocast nach dem Entwurf des weltberühmten Künstlerduos [...]

Neue Technologie im Praxis-Test

Die Edelstahlwerke Schmees GmbH aus Pirna erhält über 130.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Das Gießereiunternehmen wird erstmalig einen neuartigen Ofen für die Erwärmung von Gussteilen einsetzen. Bei der Edelstahlproduktion müssen die Gussteile einer möglichst gleichmäßigen, stabilen Temperatur ausgesetzt werden, um spezifische Materialeigenschaften zu erhalten. Dazu werden spezielle Öfen mit fahrbarem Untersatz, sogenannte Herdwagenöfen, eingesetzt. Diese Öfen werden bisher mit [...]

Helsingør erhält Gegenstück zu Kopenhagens Meerjungfrau

Während einer Feierstunde ist am 2. Juni 2012 im dänischen Helsingør„Han“ (dänisch: „er“) enthüllt worden. Die lebensgroße Skulptur mit einem Gewicht von 800 kg wurde von der Edelstahlwerke Schmees GmbH in Langenfeld und Pirna sowie ihrer Schwesterfirma Innocast nach dem Entwurf des weltberühmten Künstlerduos Elmgreen und Dragset hergestellt. Die Stadt Helsingør erteilte dem Künstlerduo den [...]

Meerjungfrauen küsst man nicht

Dänemark hat ein neues Wahrzeichen - eine glänzende männliche Skulptur mit Spiegeleffekt, produziert in den Edelstahlwerken Schmees im rheinländischen Langenfeld. 800 Kilo schwer, 400 000 Euro teuer und in mehr als 2500 Stunden in Handarbeit auf Hochglanz poliert. Der eiserne Nackedei wurde an prominenter Stelle vor der Kulturmeile Helsingörs am Ufer der Ostsee platziert. Seit [...]

Gesichter Pirnas

Sigrid und Dieter Schmees haben Pirna lieben gelernt. Eigentlich kommt das Ehepaar aus Langenfeld im Rheinland. Ihr erster Besuch in Pirna war 1992 an einem Regentag. „Alles grau in grau und nicht wirklich schön“, erinnern sich die beiden. Die Menschen in Pirna waren es, die Sigrid und Dieter Schmees gleich ins Herz geschlossen hatten. Unter [...]

Sachsen bauen den Dänen einen MeerjungMANN

800 Kilo schwer, 400 000 Euro teuer und in mehr als 2500 Stunden in Handarbeit auf Hochglanzpoliert. Dieser eiserne JungMANN stammt aus Pirna und beobachtet seit dem 2. Juni die ein- und auslaufenden Schiffe von der Hafenmole der dänischen Stadt Helsingör. Das Kunstwerk des dänisch-norwegischen Künstlerpaars Michael Elmgreen (51) und Ingar Dragset (44) wurde in einer [...]

Meerjüngling aus Langenfeld

Die weltberühmte kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen hat viele Verehrer. Doch niemand umgarnt die immerhin 99 Jahre alte Figur so wie der strahlende Jüngling, der ihr jetzt vom 38 Kilometer entfernten Helsingör aus stündlich mit dem Auge zublinzelt, Seine Wiege stand in Langenfeld, genauer: in der Gießerei der Edelstahlwerke Schmees. Dort nämlich wurde die [...]

Edelstahlskulptur „Han“ in Helsongör

Die weltberühmte kleine Meerjungfrau, die seit 1913 den Hafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen schmückt, erhält ein männliches Pendant: In Helsingör wird heute eine glänzende männliche Skulptur des Künstlerduos Michael Elmgreen und Ingar Dragset enthüllt. Die Skulptur hat rund 400 000 Euro gekostet und hat auffällige Gestaltungselemente wie die Spiegeleffekte. FOTO: JENS LARSEN/AFP Download Pressebericht Westfälische Rundschau vom 02.06.2012 Dateityp: pdf, 233.5K [...]